Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
  • Service & Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Verfügungen und Organspende
    • Medizinlexikon
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dipl.-Med. Ulrich Tuchscherer
    • Gabi Kleber
    • Katja Riedel
    • Jeanette Löffler
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Chr. Ischämische Herzkrankheit
    • Diabetes mellitus Typ II
    • Hypertonie
    • Infektanfälligkeit
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Disease-Management-Programm
      • Elektrotherapie
      • Geriatrisches Assessment
      • Gesundheits-Check
      • Hautkrebsvorsorge
      • Impfungen
      • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
      • Jugendgesundheits-untersuchung
      • Krebsvorsorge
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Lungenfunktionsprüfung
      • Ultraschall
      • Ruhe-EKG
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Eignungsuntersuchungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • IMT-Messung
      • Infusionstherapie
      • Krebsvorsorge
        • Darmkrebsvorsorge
        • Prostatakrebsvorsorge
      • Mikrobiologische Therapie
      • Reisemedizinische Beratung
      • Sportberatung
      • Vitalstoff-Analyse
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Herz-Kreislauf-Risikotest
    • Prostata-Risikotest
  • Service & Kontakt
    • Termin
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Anamnesebögen
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Verfügungen und Organspende
  • Medizinlexikon
  • Gesundheitsbrief

Hausärztliche Praxis
Dipl.-Med. Ulrich Tuchscherer
FA für Allgemeinmedizin

Schwarzenberger Str. 15
08280 Aue

Telefon:+49 (3771) 22657
Telefax:+49 (3771) 20756
E-Mail:info@hausarzt-aue.de

Service & Kontakt

Möchten Sie online einen Termin anfragen, ein Rezept oder eine Überweisung bestellen? Dann nutzen Sie bitte unsere Formulare unter "Service & Kontakt". Vielen Dank.

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Gesundheit & Prävention
  • Beauty & Ästhetik
  • Sport & Bewegung
  • Anti-Aging
  • Zahngesundheit
  • Ernährung & Vitalstoffe

Mehr erfahren

 

Food Trends 2015 - Lust auf gesund, neu und hausgemacht

Der moderne Verbraucher hat Spaß am Kochen und an einer gesunden, wohlschmeckenden Küche. Er schätzt neue Lebensmittelkombinationen, aber auch Großmutters Wissen wie das Einkochen von Marmelade. Das zeigt der Food Report 2015, der vier verschiedene Entwicklungen im Lebensmittelbereich unterscheidet, so berichtet H. Kreutz vom aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.. Die vier Trends "Hybrid Food", "Soft Health", "Food Pairing" und "Do it yourself" prägen die Esskultur und verändern bereits heute Alltag und Angebot.

Hybrid Food umschreibt das Mixen, Mischen und Kreuzen von Lebensmitteln. Küchentraditionen der ganzen Welt werden zusammengeführt. Alles ist erlaubt: Obst darf mit Gemüse kombiniert werden, Fisch mit Fleisch, Süßes mit Salzigem, Warmes mit Kaltem, asiatische Gewürze mit europäischen Spezialitäten. Das bringt auch neue Markenprodukte hervor wie den Cronut, eine Mischung aus Croissant und Donut. Außerdem verschwimmen die Grenzen zwischen Restaurant und Supermarkt, das Shoppingerlebnis wird mit Essen und Kochkursen verbunden.

Das Verständnis für gesunde Ernährung hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt: Essen soll gesund sein, aber vor allem auch schmecken (Soft Health). Es werden nicht einzelne "ungesunde" Produkte verboten, sondern der Fokus liegt laut Rützler, Autorin des Food Reports, auf einem ausgewogenen Speiseplan mit viel Obst, Gemüse und Getreideprodukten. Der Boom der veganen und vegetarischen Küche ist Ausdruck dieser Entwicklung, durch die teilweise ganz neue Produkte entstehen. Ein Beispiel ist Valess, ein Fleischersatzprodukt aus Milch und Pflanzenfaserstoffen.

Die Paarung von unterschiedlichen Lebensmitteln und Aromen (Food Pairing) beruht auf wissenschaftlichen Geschmacksanalysen. Ein Ergebnis: Je mehr Übereinstimmung bei den Schlüsselaromen, desto besser passen Lebensmittel in Speisen zueinander. Eine ideale Kombination sei zum Beispiel ein bittersüßes Dessert aus Sauerampfer, Pistazie, Grünem Tee und Basilikum.

Obst und Gemüse im eigenen Garten anbauen, Brot backen und Marmelade einkochen - immer mehr Menschen legen Wert auf Hausgemachtes. Verbraucher wünschen sich Geschmackserlebnisse frei von Zusatzstoffen und künstlichen Aromen, haben Spaß an der eigenen Lebensmittelherstellung und sehen sie als Ausgleich zum Alltag. Zudem sei der Do it yourself-Trend ein Ausdruck des Vertrauensverlusts gegenüber der Lebensmittelindustrie und des Wunsches nach einer unabhängigen Nahrungsmittelversorgung. (Quelle: aid.de)

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz